STUDIO FI
STUDIO FOR INTERIOR ARCHITECT AND DESIGN


Mitten auf dem Campus der Hochschule Wismar erstreckt sich ein Raum, der weit über die üblichen Campusgrenzen hinausgeht – ein Ort, an dem Studierende nicht nur lernen, sondern ihr Leben gestalten können. Durch ein innovatives Umnutzungskonzept wurde ein bedrohtes Gebäude vor dem Abriss bewahrt und in eine inspirierende Gemeinschaftsoase transformiert.
Dieser Begegnungsort fungiert nicht nur als Bildungsstätte, sondern auch als dynamische Ausstellungsfläche für kreative Projekte. Kunst, Kultur und Wissenschaft verschmelzen hier zu einer einzigartigen Atmosphäre, die den Geist der akademischen Vielfalt zelebriert.
Das Café bildet das Herz dieses Begegnungsortes und wird von Studierenden für Studierende betrieben. Es bietet nicht nur exzellente kulinarische Angebote, sondern auch einen Raum für sozialen Austausch, das Entstehen kreativer Ideen und lebhafte Diskussionen.
Die Leitidee besteht darin, nachhaltig zu bauen und möglichst viele Materialien sowie Objekte aus dem Bestand zu integrieren. Diese Vision verfolgen wir nicht nur für gestalterische Exzellenz, sondern auch im Hinblick auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und Umwelt. Willkommen an einem Ort, an dem Architektur, Bildung und Nachhaltigkeit in harmonischer Symbiose verschmelzen.
Öffentlicher Raum
CAMPUS-
ENTWICKLUNG

Mit dem 2030 fertiggestellten „Neubau MVU“ wird der Außenraum auf dem Hochschulgelände eine neue Dynamik erleben, wobei die Lage von Haus 9 eine zentrale Verbindung der Laufwege darstellt. Die Erhaltung der Gebäudestruktur von Haus 9 verfolgt eine Vision, die Freiflächen in lebendige Orte des sozialen Austauschs und der Erholung verwandelt. Im Fokus steht die Bereitstellung von nutzbaren, nicht kommerziellen Räumen für gemeinschaftliche Aktivitäten.
Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität sollen Studierende aller Fachrichtungen zusammenbringen und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten, wie sportliche Betätigung, Lernorte, Veranstaltungen oder einfach zum Verweilen. Der schlauchartige Grundriss von Haus 9 wird aufgebrochen, um eine neue Wegeverbindung zwischen dem Neubau MVU, dem Startup-Yard, der Bibliothek und zentralen Einrichtungen zu schaffen. Die Umwandlung in eine Fahrradgarage fördert die Mobilitätswende, indem das Auto häufiger durch Fahrräder ersetzt wird. Das Fahrradlager im südlichen Flügel bietet Platz für ca. 70 Fahrräder, Ladestationen für E-Bikes und einen beheizten Sanitärkern mit WCs und Duschen. Der Zugang erfolgt über die Studikarte. Ein Café wird entlang der neuen Verbindungsachse mit angrenzender Pergola integriert und belebt das öffentliche Leben.
Im Nordflügel des Gebäudes entsteht eine frei gestaltbare Fläche mit Lager, die sich zur Wiese und Haus 3 (Westen) öffnet. Diese multifunktionale Fläche kann als Ausstellungsraum, für sportliche Aktivitäten wie Yoga oder Tanzen sowie für Vorträge, Seminare und Ausstellungen genutzt werden.
Die neue Nutzung von Haus 9 strebt eine inspirierende Umgebung an, die das soziale Miteinander fördert, die Lebensqualität der Studierenden verbessert und zur Entwicklung lebendiger und nachhaltiger Gemeinschaften beiträgt.
